Composite in it's perfection
Eine der Schwerpunkte, mit denen sich IMBEO beschäftigt sind Fasern, die aus Kohlenstoff- (Carbon), Aramid-, Glas- und polymerem Kieselgel mit einem hohen Siliziumanteil bestehen und zur Verstärkung in Composite Matrixen wie Elastomere, Duromere, Thermoplasten oder Keramik Anwendung finden. Die textilen Substrate (Schnittfasern, Garne, Gewebe, Gelege, Vliese) sind einfach beschichtet, getaucht oder mittels RTM (Resin Transfer Moulding) und anderen State-of-the-art Prozessen wie Autoklaven mittels einer Matrix als Thermoset oder Thermoplast verarbeitet. Fiber Reinforced Plastic (FRP), Carbon Fiber Reinforced Plastic (CFRP) oder Ceramic Matrix Composites (CMC) als innovative Werkstoffkonzepte bieten als einbaufertige Teile erstaunliche Leichtbaueigenschaften. Zudem bieten sie maximale Festigkeiten und Steifigkeiten auch bei hohen mechanischen und temperaturbedingten Belastungen und sind somit bestens geeignet für industrielle Anwendungen, wo Metalle oder Kunststoffe hier an ihre Grenzen geraten. Vermeintliche Nachteile, die Composites von Kritikern nachgesagt werden, wie z.B. Bedenken zur Crashsicherheit begegnen wir mit innovativen und bereits sehr bewährten Methoden.
Nutzen der Verbundwerkstoffe:
- Ultrahohe Festigkeiten und Steifigkeiten in sehr fordernden Anwendungen
- Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und Abgasemissionen bei gleichzeitiger Steigerung der Motorleistung, indem die Kraft der Motoren wesentlich direkter auf die Straße, der Luft, der Schiene oder dem Wasser übertragen wird.
- Materialeinsparungen
- Verbesserter Fahrkomfort aufgrund verbesserter akustischer Eigenschaften und Hitzeisolierung und -abschirmung.
- Verlängerte Lebensdauer und mehr Nachhaltigkeit durch die Befähigung zur E-Mobilität
- Medienbeständigkeiten in der chemischen Industrie
- Korrosionsbeständige Leitungen in der HVAC Industrie